Jahresprogramm 2025/2026
Termine
Modul 1: Check-In
Beim Check-In geht es darum, in der Gruppe anzukommen, sich gegenseitig kennen zu lernen…
Modul 2: Selbstführung
Verantwortlich mit sich und anderen umzugehen, gilt in unserer heutigen, dynamischen Arbeitswelt als eine…
Modul 3: Führungspersönlichkeit entwickeln
Um als Führungskraft Profil zu entwickeln oder zu schärfen, reflektieren wir die eigene persönliche…
Modul 4: Professionelle Steuerung von Projekt-Teams
Wann wende ich agiles, wann klassisches Projektmanagement an? Wie funktionieren Scrum, KANBAN & Co.?…
Modul 5: Arbeitswelt 4.0 – mein digitales Mindset
In diesem Modul geht es um das richtige Mindset, mit dem wir den komplexen…
Modul 6: Präsentiert euch!
Der Name ist Programm: eure Präsentationskompetenz steht bei diesem Modul im Fokus – in…
Check-Out
An diesem Tag haltet ihr die Abschlusspräsentation eures Unternehmensprojektes vor dem Prüfungs-Komitee. Außerdem reflektieren…
Methoden
Im Nachwuchsprogramm nutzen wir im Schwerpunkt fünf Methoden zur Erarbeitung von Fähigkeiten und bei der Anwendung verschiedener Tools. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Inhalte in Peer Groups, durch Projektarbeit oder im Coaching mit Pia und Martina, sowie weiteren Experten. Daneben nutzen wir die ID37®-Persönlichkeitsanalyse zur Selbsteinschätzung und Reflexion.
Inhalte im Programm
- Sechs 2-3 tägige Schwerpunktmodule, geleitet von den Programmcoaches plus weiteren Experten
- Aufbereitete Unterlagen und Zusatzinfos zu jedem Modul
- Standortbestimmung mit der ID37-Persönlichkeitsanalyse inkl. Auswertungsgespräch vor Beginn des Programms
- Individuelles Coaching während der gesamten Laufzeit (4 Termine á 2 Stunden pro Person)
- Persönliche Beratung / Betreuung für das Unternehmensprojekt
- Kontinuierlicher Ansprechpartner für die Kontaktperson im Unternehmen
- Check-Out-Tag mit Abschlusspräsentationen, Reflektion und gemeinsamen Abschied nehmen
- IHK Abschlusszertifikat (bei erfolgreicher Teilnahme)